FACES Magazin
  • Home
  • Fashion
    • Fashion Editorials
  • Beauty
  • Living
    • Events
  • Travel
  • Culture
  • Eat & Drink
  • Wettbewerbe
  • FACES
    • FACES Magazin abonnieren
    • FACES Card
    • Newsletter
    • Jobs
    • ADVERTISING & COOPERATION
    • Impressum
No Result
View All Result
  • Home
  • Fashion
    • Fashion Editorials
  • Beauty
  • Living
    • Events
  • Travel
  • Culture
  • Eat & Drink
  • Wettbewerbe
  • FACES
    • FACES Magazin abonnieren
    • FACES Card
    • Newsletter
    • Jobs
    • ADVERTISING & COOPERATION
    • Impressum
No Result
View All Result
FACES Magazin
No Result
View All Result
Home Culture

Gute Gründe für und gegen Horrorfilme

by Marco Rüegg
22.02.2022
in Culture
Gute Gründe für und gegen Horrorfilme

Green Face Monster with Wig Mask Isolated Against Black Background

FÜR
1.
Nirgendwo fühlt es sich lebendiger an als im Angesicht des Todes.
2. Der Horrorfilm ist die 100-Minuten-Lizenz, sich an die Schulter des Dates zu kuscheln – dank FSK-Altersfreigabe sogar ohne dauerkichernde, popcornknabbernde Minderjährige rundherum.
3. Hitchcock! Jack Nicholsons Psycho-Grinsen in „Shining“! Die Gänsehaut-Garantie „A Quiet Place“ ! Ohne das Genre wären wir um haufenweise cineastische Ikonen, Kultmomente und Meisterwerke ärmer.
4. Protestmärsche, Occupy-Aktionen, alles okay – aber Gesellschaftskritik so grauenhaft subtil zu inszenieren wie Jordan Peele in „Get out“, darin liegt wahre Kunst!
5. Und irgendwo hält sich garantiert jemand die Augen zu, der noch mehr Angst hat als Sie!

GEGEN
1. Ziemlich alle Sequels, ein Großteil der Remakes sowie sämtliche blutleeren Kunstblut-Effektorgien für den Multiplex.
2. Wenn jemand nach einer Tagesschau voller Todeszahlen, Terror und Taliban lieber „Finding Nemo“ guckt – verständlich.
3. Wenn die Schulter nebenan nicht jene des Dates ist, sondern die eines französisch geduschten Möchtegern-Romeos.
4. Herzrasen, Kurzatem: Der Körper schaltet auf Flucht- und Überlebens­modus, feierabendliche Entspannung und erholsamer Schlaf adieu!
5. Der teure Wein war für die Katz, und wir sitzen ab sofort auf dem Trockenen, weil sich nach „Paranormal Activity“ niemand mehr traut, im Keller Nachschub zu besorgen.

Marco Rüegg

Marco Rüegg

Marco Rüegg schreibt frei für das Magazin FACES. Meistens über Musik, und manchmal ganz haarsträubende Reportagen.

VERWANDTE ARTIKEL

Fotograf Alex Bex im Interview
Culture

Fotograf Alex Bex im Interview

(Un)erhört: Ein Buch porträtiert Überlebende von häuslicher Gewalt
Culture

(Un)erhört: Ein Buch porträtiert Überlebende von häuslicher Gewalt

15 Horrorfilme, die dir einen schönen Schrecken einjagen
Culture

15 Horrorfilme, die dir einen schönen Schrecken einjagen

Luna Jordan X Longchamp – by Faces
Culture

Interview mit Schauspielerin Luna Jordan

Load More

POST GALLERY

Black Street StyleBlack Street Style

FACES FASHION EDITORIALS

THE BREWERY by BRIGITTE AESCHBACH

KEYWORD SEARCH

Beauty (19) Berlin (25) Bottega Veneta (22) Calvin Klein (19) Cartier (18) Chanel (51) COS (19) Dior (43) Editorial (42) Emporio Armani (16) Etro (16) Falke (30) Fashion (103) Fashion Week (19) Fendi (21) Ferragamo (22) Fotografie (20) Gucci (55) Guess (16) H&M (15) Hermès (19) homepage (33) Hotel (17) Interview (82) Isabel Marant (19) Jacquemus (15) Jimmy Choo (15) Karl Lagerfeld (16) Louis Vuitton (46) Max Mara (26) Miu Miu (19) Prada (31) Saint Laurent (22) Schmuck (19) Short Trip (29) Style Insider (16) Swarovski (19) Taschen (16) Travel (22) Uhren (31) Versace (22) Wolford (15) Zalando (16) Zara (17) Zürich (38)
  • kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • FACES Card
  • ADVERTISING & COOPERATION

© 2025 FACES MEDIA GROUP

No Result
View All Result
  • Home
  • Fashion
    • Fashion Editorials
  • Beauty
  • Living
    • Events
  • Travel
  • Culture
  • Eat & Drink
  • Wettbewerbe
  • FACES
    • FACES Magazin abonnieren
    • FACES Card
    • Newsletter
    • Jobs
    • ADVERTISING & COOPERATION
    • Impressum

© 2025 FACES MEDIA GROUP

  • Englisch
  • German (Austria)
  • German (Switzerland)